Monk in Pieces. Kinostart 21. August 2025 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Kunst + Kultur



AVIVA-BERLIN.de im August 2025 - Beitrag vom 23.08.2025


Monk in Pieces. Kinostart 21. August 2025
AVIVA-Redaktion

Musik, Theater, Tanz, Video und Installation: Meredith Monk ist Komponistin, Sängerin, Regisseurin, Choreografin, Filmemacherin und Schöpferin neuer Opern, Musiktheaterwerke, Filme und Installationen. Die Doku von Billy Shebar beleuchtet ihr faszinierendes Vokabular an Lauten, Klängen und Bildern als filmisches Mosaik.




Meredith Monk ist eine der großen künstlerischen Pionierinnen unserer Zeit, doch ihr tiefgreifender kultureller Einfluss ist weitgehend unerkannt geblieben. Eine Pionierin, die zahlreiche Künstler/-innen wie Björk und David Byrne inspirierte.
Indem sie sich von allen Strukturen loslöste, schuf sie ein musikalisches Neuland, das in dieser Form von niemandem zuvor erkannt und betreten worden war.
Als Künstlerin in der von Männern dominierten Downtown-Kunstszene New Yorks der 1960er und 70er Jahre musste Monk um Anerkennung kämpfen. Die ersten Kritiken in der New York Times waren bösartig und sexistisch: "A disgrace to the name of dancing" schrieb Clive Barnes und "so earnestly strange in a talented little-girl way" schrieb John Rockwell. Doch wie ihr gefeierter Zeitgenosse Philip Glass sagt "war und ist sie unter uns allen die einzig Begabte".

Der Dokumentarfilmer Billy Shebar widmet dieser außergewöhnlichen und innovativen Performerin, Sängerin und Tänzerin ein kaleidoskopisches Porträt, das an die unvorhersehbaren, faszinierenden Schwingungen ihrer Stimme anknüpft und eine Hymne an die Freiheit der Künste zelebriert.
Mit Monks Musik im Mittelpunkt und Interviews mit Wegbegleiter/-innen ist "Monk in Pieces" ein Mosaik, das die Struktur von Monks eigenem Werk widerspiegelt und ihr äußerst originelles Vokabular an Klängen und Bildern beleuchtet. Die Doku feierte ihre Weltpremiere auf der Berlinale / Sektion Panorama Dokumente 2025. Das Haus der Kunst in München ehrte sie vom 10.11.23 - 3.3.24 mit einer großen Einzelausstellung.

Meredith Monk, wurde 1942 in Queens/New York City in eine musikalische Familie geboren. Ihr Urgroßvater war ein Kantor. Ihre Mutter, Audrey Lois (Zellman) Monk, war eine professionelle Sängerin. Ihr Großvater, Joseph B. Zellman, war ein russisch-jüdischer Bass-Bariton, und ihre deutsche jüdische Großmutter, Rose (Kornicker) Zellman, war Konzertpianistin.

Heute, in ihrem siebten kreativen Lebensjahrzehnt, und ganz besonders nach dem plötzlichen Tod ihrer langjährigen Partnerin, der in den Niederlanden geborenen Choreographin Mieke van Hoek im Jahr 2022 (nach einer 22 Jahre andauernden Partnerinnenschaft), fragt sie sich, wie ihr einzigartiges Werk ohne sie weiterbestehen kann.
In den letzten Kapiteln des Films stellt sich Monk der Sterblichkeit. Wir sehen, wie sie ihr Meisterwerk ATLAS dem Regisseur Yuval Sharon und der Sängerin Joanna Lynn-Jacobs für eine Neuinszenierung in der Philharmonie von Los Angeles anvertraut. 60 Jahre lang hat Monk bei all ihren Musiktheaterwerken Regie geführt und mitgespielt. Jetzt muss sie lernen, loszulassen. Was wird mit dieser einzigartigen Arbeit geschehen, wenn sie nicht mehr ist?

Meredith Monk erhielt im Laufe ihres Lebens für ihre bahnbrechende Arbeit vielfache Auszeichnungen, unter anderem 2015 vom US-Präsidenten Barack Obama die National Medal of Arts, die bedeutendste Kulturauszeichnung der USA. Im Oktober 2025 wird sie auf der Biennale Musica in Venedig mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet: www.labiennale.org

AVIVA-Tipp Ganz dicht dran und doch niemals aufdringlich ist die Kamera an der Ausnahmekünstlerin Meredith Monk. Der Film taucht ein in ihr Leben, in ihr Werk, ihre Entwicklung, und den Mut, die Stärke, die Resilienz und natürlich in alle Facetten ihrer Kunst und Person, in ihrer Gesamtheit, als ein Ganzes, immer in Bewegung und Bewegtheit. MONK IN PIECES: A MUST SEE.

MONK IN PIECES
USA / Deutschland / Frankreich 2025
Buch & Regie: Bills Shebar, David Roberts
93 Min. OmU
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Kinostart: 21. August 2025
Mehr zum Film und der Trailer unter: www.realfictionfilme.de/monk-in-pieces.html

Mehr zu Meredith Monk unter: www.meredithmonk.org



Quellen: Meredith Monk, Real Fiction Filmverleih, AVIVA-Berlin


Kunst + Kultur

Beitrag vom 23.08.2025

AVIVA-Redaktion